Neben vielen Anbieter*innen von samenfestem Saatgut
und Raritäten erwarten die Besucher*innen interessante
Vorträge rund ums Thema Saatgut und Selbstversorgung.
Weiterer Austausch bietet sich bei einer kleinen Kaffeerunde an (wird entgeltlich vom UBiZ zur Verfügung gestellt).
Eröffnung und Vorträge:
10:00 Uhr Eröffnung durch Landrat Wilhelm Schneider
10:30 Uhr - 11:45 Uhr Gartenakademie Veitshöchheim, Thema Apfelsorten und Verkostung:
11:45 Uhr - 12:15 Uhr Gartentelefon live
12:30 Uhr - 13:45 Uhr Barbara Keller, Thema Saatgut und Saatgutgewinnung
14:00 Uhr - 14:30 Uhr Josef Erlacher, Thema Saatgut Tomaten und Chili
14:45 Uhr - 16:00 Uhr Inka Neff, Thema Permakultur und Saatgut
Ausstellende
Mit dabei sein werden:
Der Bamberger Sortengarten,
der „kleine Gemüsekönig“ Würzburg,
die Raritätengärtnerei Veit Plietz (eigenes und Bingenheimer Saatgut),
Barbara und Martin Keller open house/Saatgutarche,
Gundula Isernhagen Vermehrungsgarten Herzsame Emskirchen,
die Gesellschaft der Staudenfreunde,
der Naturhof Siebensachen,
Claudia Grüne VEN Saatgutraritäten.
Austausch vom eigenem Saatgut ist Willkommen