Peak Oil - Koffer

Ziel: Erdöl hat einen sehr hohen Anteil an der Weltenervieversorgung, aber die Fördermenge wird irgendwann knapper werden. Was muss die Menscheit beachten, wenn das Eröl knapper wird? Wo nutzen wir überall Erdöl? Und in welchen Formen? Und (wie) können wir es ersetzen?
Mit dem Peak Oil-Koffer können folgende Ziele vermittelt werden:
- Erkennen der Bedeutung von Erdöl sowie des eigenen Erdölverbrauchs.
- Einschätzung der Problematik der abnehmenden Erdölvorräte
- Kennen lernen von Alternativen, zur eigenen Reduktion des Erdölverbrauchs.
Inhalt: 12 anschauliche Praxismodule mit partizipativen und interaktiven Methoden und zahlreiche Materialien zum Anschauen und Arbeiten. Für Lehrpersonen gibt es eine Grundlagenbroschüre mit grundsätzlichen Informationen kompakt gesammelt und einen Leitfaden für die praktische Durchführung der Module.
Kosten: € 10,00 pro Woche
Energiefahrrad

Das "Lernfahrrad" vermittelt über das Erleben körperlicher Anstrengung ein Verständnis für den Wert von technischer Energie und fördert so spielend Bewusstsein gegenüber Verbrauch und Verschwendung von Energie und Ressourcen.
Kosten: € 10,00 pro Woche
Solarkocher

Mit Hilfe eines Reflektors lässt sich das Licht der Sonne bündeln und seine Nutzbarkeit demonstrieren. Bei schönem Wetter und mit etwas Zeit kann auf diese Art und Weise Solarenergie greifbar gemacht und mit einem kulinarischen Erlebnis verbunden werden.
Kosten: € 10,00 pro Woche
Kornrad - das Getreidefahrrad

Ein umgebautes Farrad ermöglich es, das Thema "Vom Korn zum Brot" für Kinder spielerisch erlebbar zu machen. Durch das Treten der Pedale werden Getreidekörner in einem Mahlwerk zu Mehl verarbeitet. Mit dem selbst gemahlenen Mehl können dann Stockbrot oder z.B. Brötchen produziert werden.
Kosten: € 10,00 pro Woche
Kontiki

Ein "Biokohlemeiler" zur Eigenproduktion von fruchtbarer Schwarzerde für den heimischen Garten kann von Gartenbesitzer*innen ausgeliehen werden, die anfallenden Heckenschnitt ökologisch nutzbar verwerten möchten. Die entstehende Biokohle kann für das CO2 neutrale Gärtnern eingesetzt werden.
Kosten: € 25,00 pro Tag, € 50,00 pro Wochenende, € 99,00 pro Woche zzgl. MwSt.
Geschmackserlebniskiste

Kosten: € 10,00 pro Woche
Ökologischer Rucksack

Kosten: € 10,00 pro Woche
Naturerlebniskoffer

Kosten: € 10,00 pro Woche
Wasserforscher-Set

Kosten: € 10,00 pro Woche
Wildkatzenkoffer

Kosten: kostenlos
Ausstellung "Was ist Dir wirklich etwas wert?"

Kosten: € 10,00 pro Woche
Ausstellung "Leuchtwerte"

Kosten: € 10,00 pro Woche
Ausstellung "Energie(ein)wände"

Kosten: € 10,00 pro Woche