Die ENERGIEBERATUNG im Landkreis Haßberge

berät Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Haßberge über alle energierelevanten Themen im täglichen Lebensumfeld. Basis ist die Beratung zur energetischen Gebäudesanierung oder bei Einzelmaßnahmen wie Austausch von Fenstern, der Heizung oder Wärmedämmung. Auch Fragen zum Energieausweis bei Vermietung und Verkauf sowie auch bei alters- oder behindertengerechtem Umbau werden behandelt. Dabei werden alle damit zusammenhängenden Fördermöglichkeiten durch die KfW-Förderbank und durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie das Bayerische 10.000-Häuser-Programm behandelt. Grundlage ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Einmal monatlich gibt es Energiesprechstunden in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil. Im UBiZ finden montags bis donnerstags diese nach Wunsch statt. Auch telefonisch finden Sie Hilfe unter 09529 9222-13.
Unterstützung
Die Energieberatung wird unterstützt vom Landkreis Haßberge, der Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH und den regionalen Energieversorgern Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerk Zeil und der ÜZ Mainfranken.
Energieberatungstermine
Hier finden Sie die aktuellen Energieberatungstermine.
Für die Beratung fällt eine Gebühr in Höhe von € 12,00 an.
Ausnahmen: Für Kunden der regionalen Energieversorger Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Zeil und ÜZ Mainfranken ist die Erstinfoberatung kostenfrei, bitte die letzte Stromrechnung mitbringen.
Im Raum der Hofheimer Allianz übernimmt die jeweilige Kommune die Gebühr für die Bürger, die im Ortskern sanieren wollen, bitte dazu eine Bestätigung von Philipp Lurz im Interkommunalen Bürgerzentrum am Marktplatz 1, Hofheim anfordern.
Anmeldung erforderlich!
Ansprechpartner:
Günter Lieberth
Pfarrer-Baumann-Str. 17
97514 Oberaurach
E-Mail: energieberatung@ubiz.de
Tel: 09529.9222-13
Fax: 09529.9222-50
Beraterliste
Diese Energieberater-Liste enthält im Landkreis Haßberge ansässige EnergieberaterInnen, die sich bei der Energieberatung des Landkreises im UBiZ gemeldet haben und wird laufend ergänzt ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Energiekostenmessgerät
Energiekosten-Messgerät: Kampf den Stromfressern im Haushalt
Im Schnitt verbraucht ein Haushalt 3.500 Kilowattstunden Strom im Jahr und nach Angaben der Verbraucherzentrale gibt der Durchschnittshaushalt drei Prozent seines verfügbaren Einkommens für Strom aus – Tendenz steigend.
Um hier gezielt auf die Suche gehen zu können, verleiht die ENERGIEBERATUNG im UBiZ kostenlos Energiekosten-Messgeräte. Damit und mit gezielten Tipps kann man dann zuhause versteckten Stromfressern auf die Schliche kommen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
Oftmals werden elektrische Kleinstgeräte im Alltag gar nicht mehr wahrgenommen, obwohl sie zum Beispiel ständig am Stromnetz hängen und dauerhaft Leistungswerte von 1 bis 20 Watt (oft 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr) aufnehmen. Schon bei einem dauerhaft betriebenen Kleingerät mit 1 W Leistung ergibt sich übers Jahr ein Stromverbrauch von 8760 Wattstunden (Wh). Noch viel schlimmer sind Elektrogeräte, die man bewusst ausschaltet und die dennoch weiterhin Energie aus dem Stromnetz ziehen, da sie dies im Gegensatz zum bekannten Standby-Verbrauch (Lämpchen leuchtet) sozusagen heimlich tun. Mit dem Messgerät werden auch diese Stromsauger erkannt und man kann durch geeignete Maßnahmen die Leerlaufverluste reduzieren.
Die Energiekosten-Messgeräte können nach vorheriger telefonischer Absprache ausgeliehen werden. Tel. 09529 9222-13.