
Was wird geboten?
- Impulsvortrag von Prof. Dr. Katrin Valentin (Forschungsprofessorin für Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg mit dem Schwerpunkt Transformationsforschung.)
- Markt der Möglichkeiten: Schulen und Akteur*innen aus der Region stellen ihre Projekte, Methoden und Angebote vor, Zeit für Austausch und Vernetzung
- Vielfältige Workshops zum Thema BNE, Klimabildung, Whole school approach und mehr
Junge Menschen, die befähigt werden, die Zukunft zu gestalten, für sich selbst, die Gesellschaft und zukünftige Generationen – darauf zielt schulische Bildung ab. Das bedeutet, Schulen stehen vor der Herausforderung, das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ im Unterricht, aber auch im gesamten Schulalltag, zu verankern und einzubinden. Je früher Schüler*innen an diese Themenstellungen herangeführt werden, umso selbstverständlicher werden sie später engagiert, aber auch kritisch, die großen politischen, ökologischen und ökonomischen Aufgaben angehen können. Hierzu gilt es Gestaltungskompetenzen zu fördern und zu vermitteln, aber auch neue Rahmenbedingungen zu schaffen. Wie nimmt man hier die gesamte Schulfamilie mit? Wie begeistert man Schüler*innen, Kollegium und Eltern gleichermaßen? Und wo erhalten Schulen Unterstützung? An diesem Tag geben wir konkrete Impulse für die schulische Praxis zum Thema „Wie gelingt Bildung für nachhaltige Entwicklung an unserer Schule?“
Ablauf
10:00 - 10:30 Uhr: Begrüßung durch Landrat Wilhelm Schneider, Vorstand Sparkasse Schweinfurt-Haßberge Andreas Lindner (Sponsor), Gastgeberin und Organisatorinnen |
10:30 - 11:15 Uhr: Impulsvortrag Prof. Dr. Katrin Valentin, Forschungsprofessorin für Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg mit Schwerpunkt Transformationsforschung |
11:15 - 11:30 Uhr: Impuls "BNE macht Schule", Netzwerk Zukunft Passau |
11:30 - 12:30 Uhr: Markt der Möglichkeiten mit Schulen und Einrichtungen aus der Region, Zeit für Austausch und Vernetzung |
12:30 - 13:15 Uhr: Mittagspause mit Catering |
13:30 - 15:00 Uhr: Workshops (Auswahl erfolgt am Veranstaltungstag, Plätze pro Workshop sind begrenzt) |
15:00 - 15:30 Uhr: Abschluss im Plenum |
Wir bedanken uns bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge für die Unterstützung der Veranstaltung
