Kursangebote
Detailansicht

Silvesterparty mit/ohne Feuerwerk |   Blog

Weihnachten ist noch nicht mal rum und schon denken wir an Silvester.
Aber die Idee, die Silvesterparty mit Freunden und ihren Familien zu feiern und das ganze ohne Feinstaub-Feuerwerk und großes „Geballer“ muss gut vorbereitet und durchdacht werden. Deshalb hier ein paar schnelle, selbst noch nicht ausprobierte Ideen für Alternativen zum „Leuchten und Knallen“:

Bähm: Luftballon durch Kerzenflamme platzen lassen

Einfach, aber eindrucksvoll, auch in der Wohnung möglich. Aber bitte Rücksicht auf kleine Kinder, alte Menschen und Haustiere nehmen!

Klitzekleines Feuerwerk mit Kerze und Orangenschale

Ätherische Öle verbrennen und zischen, wenn man sie über einer Kerze ausdrückt. Aber Vorsicht, das könnte heiß werden. 

Wachsorakel statt Bleigießen

Heißes Wachs auf dem Löffel in kalte Wasser reagiert ganz ähnlich wie Blei, nur ohne Schwermetall!

Silvesterfeuerwerk im Blumenkasten mit Wunderkerzen

Man nehme einen Blumenkasten, Sandkasten oder ähnliches feuerfestes und stecke darein Wunderkerzen, die sich direkt berühren, sodass der Funke überspringen kann. Wer Geduld hat und „Dominoday“ mag, kann ganze Figuren oder Landschaften erschaffen. Und wer dann noch die Langzeitbelichtung an der Kamera anschaltet, kann Erinnerungen für´s nächste Jahr und für die Ewigkeit schaffen.

Aber Achtung: 
Wunderkerzen, Taschenlampen oder ähnliches in Kombination mit der Langzeitbelichtung und einer „Dunkelkammer“ können ganze Partygesellschaften beschäftigen!

Kerze mit Flasche auspusten

Noch mal was für drinnen, bei schlechtem Wetter und faulen Gästen: Man nehme ein Teelicht und eine leere PET-Flasche und puste damit die Kerze aus. Es kann zum Wettkampf werden, wenn mehrere Teelichter und viele Leute am Tisch sind. Bitte aber auf spritzendes Wachs aufpassen und verbrannte Finger vermeiden.

Mit Raketen oder Vulkanen …  

Zu guter Letzt fällt mir nur noch „Cola und Mentos“ ein. Einmal youtube bemüht und schon kann man sich vorstellen, dass die kleinen und die großen Silvestergäste den Abend lang beschäftigt sein werden. Wenn man dann auch noch Soda, Spülmittel und ein Schwarzlicht zuhause hat, vergeht die Zeit bis Mitternacht im Flug!

Und nun unsere Bitten zum Schluss: 

Lasst die Feuerwerke, Batterien, Knaller, Böller, oder wie man sie sonst auch nennt im Laden stehen und erspart Euch, euren Kindern, tierischen Haus- und Gartenbewohnern und der gesamten Umwelt den Stress und den Feinstaub und spart vor allem bares Geld!

Greift auf ökologische Kerzenvarianten zurück, und wenn es nur das auffüllbare Teelicht ist, um das Aluschälchen zu sparen.

Bei allen verrückten Versuchen gilt: Sicherheitsabstand und Feuerlöscher in der Nähe!

Und zu guter Letzt wünscht das gesamt UBiZ-Team einen guten Start ins NEUE JAHR 2020!

Zurück

UmweltBildungsZentrum Oberschleichach

Pfarrer-Baumann-Straße 17 | 97514 Oberaurach
Tel: 09529.9222-0
Fax: 09529.9222-50
E-Mail: info@ubiz.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr