Kursangebote
Detailansicht

Zigarettenkippen - Gefahr eines ästhetischen Problems |   Blog

Fängt man einmal an und schaut beim Gehen auf seine Füße, stechen nach kurzem Weg viele, meist orange oder weiße Flecken ins Auge. Setzt man dann noch die Brille auf, erkennt man´s:

Fängt man einmal an und schaut beim Gehen auf seine Füße, stechen nach kurzem Weg viele, meist orange oder weiße Flecken ins Auge. Setzt man dann noch die Brille auf, erkennt man´s: Zigarettenstummel, Kippen und noch mal Stummel. 
Selbst den aufmerksamen Verkehrsteilnehmern fliegen die Stummel manchmal um die Ohren: Fenster runter, Fingerschnippen der linken Hand und weg ist die Kippe. 
Aber weit gefehlt!
Da sind zum einen die Giftstoffe (Nikotin, Schwermetalle und andere), die im Filter gesammelt werden, zum anderen das Material des Filters, das in der Umwelt abgebaut werden muss, und unterschiedlichen Angaben zu folge, mehrere Wochen bis mehrere Jahrhunderte benötigt, bis nichts mehr davon übrig ist. 
Die Grünen haben mit einer kleinen Anfrage an den Bundestag erst im Januar diesen Jahres zu dem Thema im weiteren Sinn Antworten bekommen: Die Kosten für die Entsorgung der unsachgemäß entsorgten Kippen fällt auf die Allgemeinheit zurück! Hier die gesamte Antwort 
Besser wäre, aus den Kippen wieder etwas entstehen zu lassen, so die Idee von Tobacycle, die die Kippen sammeln, reinigen, und dass Zelluloseacetat für Taschenascher wieder nutzen. 
Ähnlich ist die Idee eines Pfandsystems für Zigarettenstummel, in der Hoffnung, Menschen schmeißen das Geld nicht so gern auf die Straße. Ein Artikel der FAZ zum Thema 

Und was ebenso traurig ist: Zwischen 1990 und 2017 gab es 128 Nikotinvergiftungen bei Kindern zwischen 0 und 13 Jahren in Deutschland. 
Also besonders im Umfeld von Kindern die Kippen richtig entsorgen:
Der Schulterblick, links und rechts, nach dem nächsten Abfalleimer und Ascher ist auch gut für die Rücken- und Nackenmuskulatur. Sollte nichts Passendes ins Blickfeld gelangen, tut es eine kleine Blechdose in der (Jacken-)Tasche als Ascher für unterwegs auch! 
Übrigens: Auch für die Kläranlagen ist die Entsorgung der Kippen über den Gullideckel oder in die Kanalisation ein großes Problem. Eine Kippe kann bis zu 40 Liter verunreinigen: Kurzer Film über den Zigarettenstummel.  
Selbst Wikipedia weiß es: Zigarettenstummel achtlos auf den Boden werfen, egal ob zu Fuß oder aus dem Auto raus, ist illegal und kann von den Gemeinden unter Strafe gestellt werden.
Auch Instagramm bietet unter #zigarettenstummel eine Auswahl an Wegwerfsünden und deren Ausmaß.

Einmal angefangen zu schauen, finden sich immer und überall Kippen am Boden.

Auch bei uns vorm UBiZ (Parkplatz, Gehweg und Auffahrt) liegen die Stummel rum. Das Bild zeigt den Fund von 5 Minuten spazieren gehen und aufsammeln: 31 Kippen in unterschiedlichstem Zersetzungsstatus.

Also: Augen auf, nicht achtlos wegschmeißen und auch mal zusammen sammeln!

Zurück

UmweltBildungsZentrum Oberschleichach

Pfarrer-Baumann-Straße 17 | 97514 Oberaurach
Tel: 09529.9222-0
Fax: 09529.9222-50
E-Mail: info@ubiz.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr