Kleine Teile - große Wirkung: (Mikro-)Plastik in unserer Umwelt - VerantwortlICH handeln

Dauer: min. 150 min / Projekttag 300 min
Inhalt: In diesem Workshop nehmen wir das (Mikro-)Plastik genauer unter die Lupe. Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über das große Thema "Plastik". Wie entsteht Plastik? Warum nutzen wir es so viel und gerne? Welche Vorteile hat es, wo ist es aktuell (noch) unverzichtbar und wie entsorgen wir unseren Müll? Welche Auswirkungen hat unser Konsum auf die Umwelt, aber auch auf unsere eigene Gesundheit? Wir bleiben beim Thema Gesundheit und schauen uns Mikroplastik mal genauer an. Wir filtern es aus der Kosmetik und testen eigene Kosmetik auf Mikroplastik. Warum wird es dort überhaupt zugesetzt? Und geht es auch ohne? Um das zu testen, stellen wir gemeinsam mit ein paar ganz einfachen Rezepten selbst Kosmetik wie Handcreme oder Deo her und überlegen, wo jede*r einzelne, aber auch die Klasse oder Schulfamilie beim Thema Plastik ansetzen kann!
Materialkosten: 1,50 € pro SuS
Termine: ganzjährig, kann als Projekt im laufenden Schuljahr aufgeteilt werden.
Kreative Waldwerkstatt

Dauer: 120 – 240 Minuten
Inhalt: Ein Wald bietet viel: Entspannung und Anregung gleichermaßen! Zwischen Kugelbahn, Baumgesichtern, Hüttenvielfalt oder auch Waldmärchen rauscht die Zeit kreativ vorüber und es wird viel über das spannende System Wald erfahren.
Anforderungen vor Ort: möglichst naturnahes Waldstück mit geklärten Besitzverhältnissen und entsprechend abgeklärt, z.B. gemeindlicher Wald.
Termine: ganzjährig
Lehrplanbezug: Schüler*innen 5./6. Klasse
